REMSCHEIDER  FERNSEHEN

                                             TELE    D M W

 

   VERKEHRSMELDUNGEN

==========================================

 DIE RADAR - BOLLERWAGEN

==========================================

  Vorsicht : Jetzt 3x in Remscheid     

        

HOTLINE ZUM MELDEN :   0179 - 31 31 444

          DIE  AKTUELLEN  STANDORTE  SIND   :        

 ????????????????? ( WAGEN 750 ) seit --.--.25

                    +

 ????????????????? ( WAGEN 986 )  seit --.--.25

                                 +

 ????????????????? ( WAGEN 749 ) seit --.--.25

     GEMELDET  VON :   REDAKTION + ORDNUNGSAMT   

                    ***  =  noch nicht überprüft !!!

=========================================

       VERKEHR + UNFÄLLE

=========================================

Die wilden 60 er konnte man auf der Nordstrasse erleben


Am Sonntagabend,des 09.03.2025 kam es gegen 20.30 Uhr auf der Nordstraße in Höhe der Einmündung zur Gesundheitstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw.Ein 66-jähriger Remscheider fuhr mit seinem Skoda Karoq auf der Nordstraße in Richtung Eberhardstraße. In Höhe der Gesundheitstraße geriet der Skoda in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem VW Golf eines 64-Jährigen.Durch den Zusammenstoß erlitt der VW -Fahrer eine schwere Verletzung.
Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein
Sachschaden von circa 20.000 Euro.Dem 66-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt, da der Verdacht besteht, dass er sein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss geführt hat.

Zu viele Pfeiffen am Rosenmontagszug !!!


Beim Lenneper Rosenmontagszug gab es zu viele Triller - Pfeiffen.Der traditionelle Rosenmontagszug setzte sich am 3.3 25 um 14.11 Uhr in Bewegung. Die Zugaufstellung erfolge ab 12 Uhr in der Albrecht-Thaer-Straße. Von hier aus startete der Zug über die Strecke: Hardtstraße – Thüringsberg – Poststraße – Kölner Straße – Ringelstraße – Leverkuser Straße – Rotdornallee – Kölner Straße und endet in der Bahnhofstraße.Schon von weitem konnte man Triller - Pfeiffen durchgehend hören.Wer die ausgeteilt hat,ist uns nicht bekannt.Sie waren oftmals lauter als die Kapellen und versauten die Stimmung.Gleichzeitig knutschte Trump an einem geheimen Ort mit Putin rum.

Hastener Stützwand wird saniert


Am Montag, 24. Februar, begannen die Sanierungsarbeiten an der Stützwand in der Kratzberger Straße vor dem Haus 78/80 kurz vor der Einmündung der Straße „Clemenshammer“.Die Stützwand muss im Fundamentbereich verstärkt werden. Durch die Stabilisierung wird eine weitere Verformung der Wand verhindert. Die Wand hatte sich in den letzten Jahren auffällig verformt. Die Kratzberger Straße wird im Baubereich für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung sind über die Hastener Straße - Morsbachtalstraße – Clemenshammer und umgekehrt eingerichtet.Gehwege und Zugänge zu den Gebäuden bleiben von der Bautätigkeit unberührt. Die fußläufige Erreichbarkeit von den anliegenden Grundstücken ist jederzeit möglich. Die Fußgänger können über den Gehweg gegenüber der Stützwand am Baufeld vorbeigehen.Das Parken im Baustellenbereich und angrenzenden Bereichen ist grundsätzlich verboten.  
Die Bürgerbushaltestelle „Oberer Clemenshammer“ kann leider für den Zeitraum der Baumaßnahme nicht angefahren werden, diese entfällt bis zur Fertigstellung.Die Baumaßnahme wird voraussichtlich rund drei Monate bis Ende Mai 2025 dauern.

 

Eine Schule sorgt für Verkehrsbehinderungen

Das Emma Gymnasium erhält im Zuge der Rückkehr vom 8-jährigen zum 9-jährigen Abitur ein neues Gebäude als Erweiterung des bestehenden Schulkomplexes. Hierzu werden umfangreiche Arbeiten auf dem Grundstück in der Elberfelder Straße 48 notwendig, die sich auf den öffentlichen Verkehrsraum und damit auch auf die Verkehrsführung auswirken.
Im ersten Bauabschnitt kommt es aufgrund der Rohbauarbeiten in der Zeit vom 8. Dezember 24 bis voraussichtlich Anfang April 2025 zu folgenden Einschränkungen des Verkehrs:
Der Gehweg ist bis zum Zugang des Schulgebäudes aus Richtung Hauptbahnhof frei. Der Fußverkehr aus Richtung Zentrum kommend wird über die naheliegenden Ampelanlagen entlang der Elberfelder Straße umgeleitet.Der Fahrverkehr in Fahrtrichtung Hasten wird auf die gegenüberliegenden Fahrbahnen als Einbahnstraßenverkehr geleitet. Das Einbiegen von der Scharffstraße sowie von der Parkhausausfahrt (Allee-Center) Elberfelder Straße auf die Elberfelder Straße ist während der Bauphase nur noch in Fahrtrichtung Zentrum und Hasten möglich. Aus Fahrtrichtung Hasten und Zentrum kommend wird die Elberfelder Straße in Fahrtrichtung Bahnhof zur Sackgasse und ist lediglich bis zur Zufahrt des AlleeCenter-Parkhauses befahrbar. Hierbei sind die dafür ausgewiesenen Fahrzeugbeschränkungen zu beachten. Alle Gebäude werden weiterhin erreichbar sein.Während der Bauphase wird der Verkehr aus Richtung Hasten / Wuppertal kommend weiträumig umgeleitet. Eine der Umleitungen (U1) führt über die Königstraße (L157) und über die Freiheitstraße (B229) in Fahrtrichtung Hauptbahnhof. Eine weitere Umleitung (U2) leitet den Verkehr aus dem Zentrum heraus über die Nordstraße (L415) in Fahrtrichtung Hauptbahnhof. Entsprechende Hinweistafeln geben Aufschluss über die geänderte Verkehrsführung sowie die ausgewiesenen Umleitungen.Die Stadt Remscheid bittet um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen, die erforderlich sind, um die Baumaßnahme am Emma Gymnasium durchführen zu können.

EINE DAUERBAUSTELLE AN DER WOLFSTRASSE


Ab dem 30. September 24 beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf der Wolfstraße zwischen dem Regenrückhaltebecken Rath und der Wolfstraße 67. Im Rahmen der Arbeiten werden neue Leitungen verlegt. Zudem wird der Sieper Bach in diesem Bereich renaturiert. Diese Bauarbeiten führen zu Einschränkungen und abschnittsweisen Sperrungen der Geh- und Fahrwege entlang der Wolfstraße.Wichtige Informationen zur Baumaßnahme: Im ersten Bauabschnitt wird die Fußwegeverbindung zwischen der Wolfstraße Nr. 51 und dem Regenrückhaltebecken vollständig gesperrt.Im Bereich der Häuser Wolfstraße Nr. 51 – 67 werden Arbeiten an den Versorgungsleitungen durchgeführt. Dabei ist es erforderlich, die Vorgaben der Feuerwehr zur Sicherstellung der Rettungswege zu beachten. Insbesondere muss die Zufahrt über die obere Wolfstraße gewährleistet werden, wofür Verbreiterungs- und Verstärkungsarbeiten am Weg notwendig sind.Für die Arbeiten der Renaturierung des Sieper Baches unterhalb des Regenrückhaltebeckens, welcher aus seinem beengten Bett befreit werden soll, müssen alle dafür erforderlichen Materialen mit Baumaschinen über den Weg auf die Wiesenfläche transportiert werden. Eine andere Zuwegung ist nicht vorhanden.Die Bauarbeiten werden von einem beauftragten Unternehmen durchgeführt und sollen bis Ende August 2025 abgeschlossen sein.

 Ein Kreisverkehr wird am Eisernstein gebaut


Am Mittwoch, den 24.07.2024 begannen die Arbeiten am Knotenpunkt Eisernstein.Dort soll ein Kreisverkehr entstehen. Die gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich rund achtzehn Monate bis Ende 2025 dauern.Die Baumaßnahme wird in mehreren Bauabschnitten durchgeführt.
Im 1. Bauabschnitt werden ab Mittwoch bis voraussichtlich Mitte August bauvorbereitende Maßnahmen durchgeführt. Eine Verkehrsinsel in der Barmer Straße wird abgebrochen und der östliche Gehweg entlang der Lindenallee und der Barmer Straße zwischen der Reinwardstraße und der Beyenburger Straße verschmälert. Die abgebrochenen Flächen werden zu provisorischen Fahrspuren umgebaut und asphaltiert. In dieser Zeit bleiben die Verkehrsbeziehungen in alle Richtungen erhalten, werden aber durch die Bauarbeiten eingeschränkt. Der Fußgängerverkehr soll ebenfalls grundsätzlich möglich bleiben. Ab voraussichtlich Mitte August ist im 2. Bauabschnitt die Einfahrt in die Schulstraße und Gertenbachstraße nicht mehr möglich. Der Durchgangsverkehr wird von der Barmer Straße in die Lindenallee bzw. umgekehrt abgewickelt. Zufahrten nach Lüttringhausen sind dann großräumig über die Klausener Straße (Gewerbegebiet Dreherstraße) und Richthofenstraße möglich. In Baustellennähe ist eine Zufahrt über die Masuren- und Eisernsteinstraße möglich. Die Eisernsteinstraße wird von der Masurenstraße bis zur Schulstraße zur Einbahnstraße.Im Zuge der Baustelle wird der Parkplatz Ecke Beyenburger und Barmer Straße werktags von 8 bis 18 Uhr mit einer Parkscheibenregelung beschränkt werden.Dieser große 2. Bauabschnitt wird voraussichtlich bis in den Sommer des nächsten Jahres dauern. Hierbei wird nicht nur der Großteil des neuen Kreisverkehrs erstellt, sondern es werden auch umfangreiche Leitungsverlegungen durchgeführt

        BEHINDERUNGEN          

Die Weststrasse und Blumentalstrasse werden tagsüber im 10 Minutentakt  für jeweis 5 Minuten durch die Bahnschranke gesperrt.

- Die Freiheitstrasse ist werktags zwischen HBF + Weststrasse in der Mittagszeit nur einspurig befahrbar.
Grund für den Stau sind LKWS,die im absoluten Halteverbot ihre Glasscheiben für eine Glasbaufirma abladen.Es kommt zu längeren Staus.

        VOLLSPERRUNGEN        

- SCHULSTRASSE

- GERTENBACHSTRASSE

- AM EICHHOLZ = EINBAHNSTRASSE

- AM GRUND

- KRATZBERGERSTRASSE

- EINIGKEITSTRASSE

- GÜLDENWERTHER BAHNHOFSSTRASSE

- LENNEPERSTR. ZWISCHEN   ZENTRALPUNKT + NEUENKAMP

- ELBERFELDERSTRASSE ZWISCHEN HOCHSTRASSE

                  + EBERT - PLATZ

- BÜCHELSTRASSE IST ZUR ZEIT EINBAHNSTRASSE

DIE NERVENDEN BAUSTELLENAMPELN

    RADARWARNUNGEN + POLIZEIKONTROLLEN    

VORSICHT  :  ANGRIFF AUF IHREN FÜHRERSCHEIN !!!

FREIHEITSTRASSE HAT  VON 22 - 6 UHR

                          TEMPO 30

VIERINGHAUSEN HAT JETZT VON 22 - 6 UHR TEMPO 50 *

                         ( * AKTION VON TELE DMW )

     

VORSICHT AN DER KREUTZUNG LENNEPERSTRASSE / GREULINGSTRASSE RADDARSÄULE BLITZT IN BEIDE RICHTUNGEN.

AB 22 UHR TEMPO 30 !!! ABZOCKE !!!

 Radarsäule zwischen Forsten und der Dörpmühle

zwischen den Bäumen in einer Kurve nach dem Parkplatz.

Hier ist Tempo 50 !!!

 

                     A 46 RICHTUNG DORTMUND

NACH DER AUSFAHRT OBERBARMEN BLITZT ES

STATIONÄR VON DER MITTELLEITPLANKE !!!

 

======  AUS UNSEREM ARCHIV  ========

 Das TELE DMW - Medienfahrzeug wurde zertrümmert


 Am Samstag,den 14.8.21 fuhr gegen 14.51 Uhr ein Düsseldorfer mit seinem  historischen Mercedes mit Karacho die Reinshagenerstrasse In Richtung Innenstadt rauf.Kurz nach der Einmündung Bergwerkstrasse verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte mit ca. 70 kmh in den Kofferraum des anständig geparkten Fahrzeug von TELE DMW.
Es gab eine Glasscherbenfontaine der Heckscheibe.Das Auto wurde um einige Meter nach vorne geschoben.Die Bürgersteigkante wurde beschädigt.Aus dem Oldtimer lief Kühlflüssigkeit aus und drohte in die Kanalisation zu fliesen.Geistesgegenwärtig holte der Geschädigte TV - Moderator aus seiner Wohnung eine 4 Liter Flasche belgischen Küstensand und streute die Stelle ab.Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Der Opel Astra von TELE DMW erlitt einen Totalschaden.2 Stunden später fuhr der Geschädigte schon wieder in einem Neuwagen.Er hatte sich auf der Stelle einen Leihwagen organisiert.Der Unfallfahrer bekam eine Geldbusse von 35 €.

Schreiende Frau rammte neues Medienfahrzeug von TELE DMW und begang Fahrerflucht


Am Sonntag, den 12.9.21 tankte um 5.13 Uhr eine etwa 22 - 25 jährige Frau an einer  Tankstelle auf der Neuenkamperstrasse für 14.99 € an der Säule 2.
Anschliessend begab sie sich zum Nachtschalter,und legte 20 € zum bezahlen hin.Als der Kassierer mit dem Wechselgeld zurückkam,schrie sie für 2 Minuten laut den Buchstaben "A" und rannte quer übers Tankstellengelände,überquerte die Strasse und lief noch 100 m die Neuenkamperstrasse rauf.Danach begab sie sich zurück zu ihrem Auto,wollte das Wechselgeld nicht und setzte rückwärts zurück,bis es knallte.Sie erwischte das parkende Medienfahrzeug und beschädigte die Stossstange und die Auspuffanlage.Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr sie,wie eine wilde Furie,vom Gelände.Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Frau hatte braune,lange Haare.Sie war etwa 1,70 m gross und hatte ein Gummersbacher Kennzeichen an einem silbernen Kleinwagen.
Sie wurde von der Tankstelle gefilmt und darf sich auf folgende Strafen freuen : Kompletter Entzug des Führerscheins und eine KFZ - Versicherung,die sich bis zu 5000 € des Schadens wiederholen wird. 

UPDATE : Die Dame hat sich der Polizei gestellt.

                 Sie kann mit Strafmilderung rechnen.16.09.21

                      Das Verfahren wurde eingestellt.   26.02.22

         Ampel ist gegen den Tempo 30 - Blödsinn            

           auf der Freiheitstrasse und protestiert                 

Von unserem Redakteur selbst erlebt Aus unserem Archiv


Um die Autofahrer nachts ab 22 Uhr zu zwingen,auf der Freiheitstrasse 30 kmh zu fahren,hat die Stadt Remscheid zwei Ampeln mit der Wermelskirchner Ampeltechnik manipuliert. An den Kreutzungen Kremenhollerstrasse und Südstrasse wird in Fahrtrichtung Hauptbahnhof während der Grünphase,alles auf rot gesetzt.Erst,wenn ein Auto auf der Kontaktschleife steht,wird nach 8 Sekunden auf grün geschaltet.Das ärgert jeden Autofahrer und die Südstrassenampel.Sie hat schon 3 Mal dagegen protestiert,in dem sie auf Dauerrot schaltete.Der letzte Polizeieinsatz war am Freitag,den 16.08.19.

Gegen 21.30 Uhr gab es für beide Fahrtrichtungen Dauerrot und für Linksabbieger Dauergrün.
3 Polizisten regelten den hupenden Verkehr.Nach einer Stunde machten die Polizisten sich aus dem Staub.Gegen 23.45 Uhr war immer noch alles rot und keine Polizei weit und breit.Der vorletzte Ampelprotest war eine halbe Woche vorher,mittags um 13.50 Uhr.Liebe Stadt : Mit der Ampelschaltung ist dem Lärmschutz nicht geholfen.Es gibt nachts Hupkonzerte,weil keiner über rot fahren will.Macht die Stop and Go - Schaltung wieder raus!

 

   POLIZEI REAGIERTE TOTAL FALSCH

          


Am Mittwoch,den 24.1.24 fuhr der DMW UM 19.50 Uhr am Kremenholl durch die Bernhardstrasse,welche eine Einbahnstrasse ist.Plötzlich fuhr an einer Kreuzung ein ca.60 Jahre alter VW - Fahrer,verbotswidrig durch die Sperrschilder ( rote,runde Scheibe mit waagerechten,weißen Balken)in die Kreutzung rein.Der DMW mußte eine Gefahrenbremsung machen und es kam fast zum Unfall.Die beiden Parteien diskutierten kurz über das Verbot und konnten sich nicht einigen,wer Recht hat,denn der VW - Fahrer war uneinsichtig.Man einigte sich darauf,die Polizei dies entscheiden zu lassen,was in der Regel zu einem Busssgeld für den Fahrer des VW  führen würde.Beide Autos bewegte man nicht von der Stelle.Die Fahrer warteten in ihren PKWS auf die Polizei.1 Beamtin und 1 Beamter ( beide ca.30 Jahre alt) sprachen zunächst mit dem Anrufer,dem VW - Fahrer,welcher freche Lügen und Unterstellungen unterbreitete.Nachdem die blonde Beamtin ihren Lieblingsspruch " Sie brauchen mir nicht zu sagen,wie ich meine Arbeit zu machen habe" aufsagte,versuchten Sie zu klären,ob man da durchfahren darf.Dieses kurze Teilstück der Bernhardstrasse ist als Sackgasse gedacht.Am Ende der Sackgasse stehen die Schilder " Verbot der Durchfahrt.Das Sackgassenschild war aber nicht vorhanden.So suchten die Beamten das Einbahnstrassenpfeilschild,was es natürlich bei einer Sackgasse nicht gibt.Zum Schluß waren die Beamten der Meinung,daß man durch die roten Schilder durchfahren darf und der Mann Recht hat.Der DMW sagte den Beamten,daß er das Ihnen nicht abkauft.Der VW - Fahrer  bekam ungerechter Weise,trotz allen Beweisen,keine Verwarnung.Selbst der Fahrer gab zu da durchgefahren zu sein.Der junge männliche Beamte nahm jedoch eine Anzeige wegen Nötigung und (erfundener )Beleidigung vom dem VW - Fahrer auf.Wenn nicht von der Polizei die Anzeige zur Bussgeldstelle geht,kann man natürlich nachhelfen. Der DMW behält sich vor eine Anzeige wegen "Entgegen der Einbahnstrasse gefahren" oder "Vorfahrt nicht beachtet mit Verkehrsgefährdung"zu erstatten.(Linksabbieger läßt Gegenverkehr vor).Eins ist klar.Es kommt viel Schreibkram auf ihn zu.Er war zur falschen Zeit am falschen Ort und hatte keine guten Polizisten als rechtschaffender Mensch vor der Nase.

UPDATE ZUR MELDUNG VOM 28.1.24 (Durch Aktion vom DMW) :
Die Stadt Remscheid wird in der Bernhardstrasse jetzt  tätig.
Die seit vielen Jahren falsch hängende Beschilderung " Verbot der Durchfahrt" wird abgenommen und hinter der Kreutzung montiert,sodaß es keine Sackgasse mehr gibt und das Abbiegen in die Walterstrasse erlaubt ist.Leider wird die Unfallgefahr an der Kreutzung damit stark erhöht.Stand : 03.02.24

Die Stadt Remscheid hat bis heute keinen Handschlag gemacht. Stand : 06.08.24

Der DMW  trickste die Polizei aus


Auf der Neuenkamperstrasse gab es in Fahrtrichtung Innenstadt in der  Neujahrsnacht eine Vollsperrung,weil die Polizei mit mehreren Wagen zwecks allgemeiner Verkehrskontrolle querstand.Auch der DMW  fuhr morgens um 7.15 Uhr mit ölverbrennenden Motor dort hinein und wurde kontrolliert.Er hatte Glück,denn er hatte von der Bökerhöhe bis zum Bahnhofstunnel das Auto ohne Motor rollen lassen.Man wünschte dem Herrn mit der getarnten Nebelmaschine eine gute Weiterfahrt.

 

HIER HAT DER RADARBÖLLERWAGEN SCHON GESTANDEN :

Königstrasse 47 - Intzestrasse  92 - Bergisch Born 68

Klausenerstrasse  78 a  ( Bushaltestelle Dörrenberg )

* Güldenwerth 30 * Hohenhagenerstrasse 37  * Erdelenstrasse 28 *

REINSHAGENERSTRASSE 11+13 * INTZESTRASSE 166 *

Freiheitstrasse  31 + 33 + 35 ( zwischen Tunnel + Bäckerei )

Freiheitstrasse 93 ( zwischen Weststrasse und Stachelhauserstrasse )

Freiheitstrasse 122

Freiheitstrasse+ 168 A ( Hauswand kurz vor dem Amtsgericht )

Freiheitstrasse 181 + 189 + 191 ( Raum Amtsgericht )

Kölnerstrasse 57 ( Gegenüber der Volksbank )

Forsten  - Emil - Nohl - Strasse 46 ( Vor der Grundschule )

Burgerstrasse 121 ( Bushaltestelle Schule Mannesmann ) - Barmerstrasse 34

Schwelmerstrasse  71  ( Altenheim ) - Hasteraue 5 - Königstrasse 119 A

Remscheider Strasse 76 A  -  Hasenberger Weg 30 - BERGISCH BORN 73