REMSCHEIDER     FERNSEHEN

                            TELE    D M W

 

        VERKEHR + UNFÄLLE

===================================================

       DIE RADAR - BOLLERWAGEN

  Vorsicht : Jetzt 3x in Remscheid     

        

Es gibt jetzt 3 Radarbollerwagen,die zur Zeit im Einsatz sind.Die Stadt nahm am Mittwoch,den 5.7.23,wie lange angekündigt, einen 2.Geldeintreiber in Betrieb.Ein weiterer ist geliehen vom Kreis Mettmann.

                    DER AKTUELLE STANDORT IST  :                

    FREIHEITSTRASSE 168 A

                   

   REMSCHEIDERSTRASSE 76 A

                    +

  HÖHENWEG 87 A ( LENNEP - HASENBERG )

     Gemeldet von :  Redaktion / Frank Schumacher

Ab Dienstagmorgen wird immer die Batterie aufgeladen.

Mittwochs wird der Standort immer gewechselt.

Den neusten Standort können Sie bei uns melden :

               0179 - 31 31 444

================================================

Eine Baustellenampel in Vieringhausen sorgt werktags für einen Verkehrsinfarkt


Man traute seinen Augen nicht.Stau soweit das Auge reicht.Wer nach Reinshagen wollte,stand schon an der Schüttendelle etwa beim Lidl.Zuerst glaubte man ,daß ein Müllwagen wieder für Unmut sorgte.Es ist aber eine Baustellenampel,die auch die Solinger ab der Alten Wendung zur Verzweifelung brachte.45 Minuten Extrazeit einplanen will keiner.Daher unsere Empfehlung nur für Ortskundige :
Fahren Sie entweder über die Rosenstrasse oder gar über die Königstrasse zur Stockderstrasse.Dann links ab durch den Fürberg zur Morsbachtalstrasse,welche an der Kreutzung Müngsten endet.
Die Ampel war vor 13 Jahren schonmal am selben Platz.Diesmal bleibt sie allerdings ein paar Tage länger.Stand : 30.9.23

Mit oder ohne Bremsen flog der Mann vors Auto

Ein 84 Jahre alter Pedelec-Fahrer aus Wermelskirchen ist am
Donnerstag,den 07.09.2023, auf der Barmer Straße von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden.Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann gegen 17.20 Uhr von der Linde aus kommend auf dem Fuß-/Radweg in Richtung Lüttringhauser Ortskern unterwegs, als er in Höhe der Einmündung zum Tannenbaumer Weg die Straße geradeaus überqueren wollte. Ein 23-jähriger Mann aus Herne, der in diesem Moment mit seinem
Nissan nach rechts in den Tannenbaumer Weg abbiegen wollte, sah den 84-Jährigen vermutlich zu spät. Um eine Kollision zu verhindern, versuchte der Pedelec-Fahrer noch zu bremsen, stürzte dabei jedoch und stieß gegen das Auto. Er wurde schwer verletzt von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.

Die Belohnung fürs über Rot fahren,gab es direkt


Am Montag,den 04.09.2023,kam es gegen 12 Uhr, auf der Kreuzung Bismarckstraße und Industriestraße zu einem Unfall zweier Pkw.
Ein 72-jähriger Mann fuhr mit seinem Ford Focus auf der
Bismarckstraße in Richtung Neuenkamper Brücke, als er nach bisherigen Erkenntnissen, trotz rotzeigender Ampel in den Kreuzungsbereich einfuhr. Dort kollidierte er mit dem VW Passat eines 49-Jährigen, der von der Bismarckstraße in die Industriestraße einbiegen wollte. Bei dem Zusammenstoß wurde der Sohn (7) des Passat-Fahrers leicht verletzt.Der Sachschaden liegt bei etwa 10.000 Euro.

       Auto wollte auf die Bahngleise


Am Freitag,den 01.09.2023,kam um 16 Uhr in der Von-Bodelschwingh-Siedlung in Reinshagen zu einem Unfall, bei dem ein 81-Jähriger Verletzungen erlitt und hoher Sachschaden entstand.
Als der Mann mit seinem neuen BMW in die Garage fahren wollte,verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge durchbrach er die Rückwand der Garage und rollte ca. 40 m einen dahinter befindlichen, steilen Abhang zu dem dortigen Gleisbett hinunter. Dort blieb das Fahrzeug auf der Seite liegen. Der 81-Jährige konnte sein Auto selbstständig verlassen. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus.
Der BMW musste von einem speziellen Kran der Deutschen Bahn geborgen werden.Für die Dauer der Bergung musste der betroffene Streckenabschnitt gesperrt werden.Nach einer ersten Schätzung beträgt der Sachschaden circa 80.000 Euro.

Schwere Behinderungen wegen Brückenarbeiten

Im Auftrag der Deutschen Bahn werden bereits seit einiger Zeit die beiden Eisenbahnbrücken in Lennep erneuert. Es handelt sich hierbei um die Eisenbahnbrücke Schlachthofstraße (im Bereich zwischen Gartenstraße und Karlstraße) sowie die Eisenbahnbrücke Wülfingstraße (im Bereich zwischen Alte Kölner Straße und Kimmenauer Weg).Durch die Bauarbeiten kommt es im Bereich der beiden Eisenbahnunterführungen zu Einschränkungen sowohl für den Fahrzeug- als auch für den Fußverkehr.


Einschränkungen ab dem 26. August bis voraussichtlich30.09.23


Eisenbahnunterführung Schlachthofstraße:

Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Industriegebiet für den Fahrzeugverkehr. Vollsperrung für den Fußverkehr.

Eisenbahnunterführung Wülfingstraße:

Einbahnstraßenregelung in Richtung Kammgarnsiedlung für den Fahrzeugverkehr. Vollsperrung für den Fußverkehr. Es werden separate Umleitungen sowohl für den Fahrzeug- als auch für den Fußverkehr ausgewiesen.

Die derzeit bereits eingerichtete Ampel auf der Gartenstraße für den Fußverkehr inklusive des Signals für die Feuerwehr wird weiterhin bestehen bleiben. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass die Feuerwehr die Eisenbahnunterführung im Falle eines Einsatzes auch entgegen der Einbahnstraßenregelung befahren kann.

               Neues Kaos am Friedrich - Ebert - Platz


Nach den Sommerferien beginnen am Montag, den 07.08.2023 die Arbeiten zur Neugestaltung des Friedrich-Ebert-Platzes. Die geplante Bauzeit erstreckt sich bis Ende 2025 und wird in 8. Bauabschnitten durchgeführt.
Zunächst erfolgen im 1. Bauabschnitt die Rückbauarbeiten des nördlichen Bussteiges und der Treppen- und Rampenanlage des Fußgängertunnels im Busbahnhofsbereichs. Im Anschluss werden hier Versorgungsleitungen verlegt und die Verkehrsführung für die weiteren Bauabschnitte vorbereitet.Mit dem Beginn der Bauarbeiten sind wesentliche Änderungen der derzeitigen Verkehrsführung auf dem Platz verbunden.
Ab Montag wird der Fußgängertunnel unter der Elberfelder Straße gesperrt. Um die Elberfelder Straße sicher überqueren zu können, stehen den Fußgängerinnen und Fußgängern die durch Ampelanlagen gesicherten Übergänge auf Höhe des EMMA-Gymnasiums und im Bereich der Ludwigstraße zur Verfügung. Für die Schülerinnen und Schüler des EMMA-Gymnasiums, die mit dem Bus ankommen, werden auf dem Friedrich-Ebert-Platz Wegweiser aufgestellt, die eine sichere Orientierung auf dem Schulweg ermöglichen sollen.
Die Elberfelder Straße in Fahrtrichtung Hauptbahnhof wird ebenfalls ab Montag auf eine Spur reduziert wird.
Die Zufahrt zum Steinweg bleibt weiterhin von der Elberfelder Straße aus möglich. Hier muss allerdings eine Einbahnstraße eingerichtet werden. Die Ausfahrt vom Steinweg zur Elberfelder Straße ist daher ab Montag nur noch an der Commerzbank vorbei über die Konrad-Adenauer-Straße und die Scharffstraße möglich. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert.
Es ist aufgrund der eingeschränkten Verkehrsführung mit Verkehrsbehinderungen in den Berufsverkehrszeiten zu rechnen. Ortskundige Autofahrer werden daher gebeten den Bereich weiträumig zu umfahren.

    ==================================================

         BEHINDERUNGEN            

Die Weststrasse und Blumentalstrasse werden tagsüber im 10 Minutentakt  für jeweis 5 Minuten durch die Bahnschranke gesperrt.

- Die Freiheitstrasse ist werktags zwischen HBF + Weststrasse in der Mittagszeit nur einspurig befahrbar.
Grund für den Stau sind LKWS,die im absoluten Halteverbot ihre Glasscheiben für eine Glasbaufirma abladen.Es kommt zu längeren Staus.

        VOLLSPERRUNGEN        

- AM EICHHOLZ = EINBAHNSTRASSE

- DIE INTZE - BRÜCKE :

  DIE BAISIEPERSTRASSE UND DIE INTZESTRASSE

  HABEN EINE VOLLSPERRUNG ( ROHRARBEITEN )

   DIE UMLEITUNG GEHT DURCH DIE OSTSTRASSE

- DÜPPELSTRASSE

- WÜLFINGSTRASSE / SCHLACHTHOFSTRASSE

DIE NERVENDEN BAUSTELLENAMPELN

- RONSDORFERSTRASSE / CLARENBACH

       RADARWARNUNGEN + POLIZEIKONTROLLEN       

VORSICHT  :  ANGRIFF AUF IHREN FÜHRERSCHEIN !!!

FREIHEITSTRASSE HAT JETZT VON 22 - 6 UHR TEMPO 30

VIERINGHAUSEN HAT JETZT VON 22 - 6 UHR TEMPO 50 *

                         ( * AKTION VON TELE DMW )

     

VORSICHT AN DER KREUTZUNG LENNEPERSTRASSE / GREULINGSTRASSE RADDARSÄULE BLITZT IN BEIDE RICHTUNGEN.

AB 22 UHR TEMPO 30 !!! ABZOCKE !!!

 Radarsäule zwischen Forsten und der Dörpmühle

zwischen den Bäumen in einer Kurve nach dem Parkplatz.

Hier ist Tempo 50 !!!

              A1 -  WUPPERTAL - LANGERFELD
Auch auf der Langerfelder Brücke gibt es für jede Fahrtrichtung eine Radarsäule.

 

                                A1 RICHTUNG KÖLN

VORSICHT :  STARRENKÄSTEN NACH DER ABFAHRT BURSCHEID.

2X VORSICHT : AUF DER LEVERKUSER BRÜCKE : TEMPO 60 !!!

                     A 46 RICHTUNG DORTMUND

NACH DER AUSFAHRT OBERBARMEN BLITZT ES

STATIONÄR VON DER MITTELLEITPLANKE !!!

======  AUS UNSEREM ARCHIV  ========

 Das TELE DMW - Medienfahrzeug wurde zertrümmert


 Am Samstag,den 14.8.21 fuhr gegen 14.51 Uhr ein Düsseldorfer mit seinem  historischen Mercedes mit Karacho die Reinshagenerstrasse In Richtung Innenstadt rauf.Kurz nach der Einmündung Bergwerkstrasse verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte mit ca. 70 kmh in den Kofferraum des anständig geparkten Fahrzeug von TELE DMW.
Es gab eine Glasscherbenfontaine der Heckscheibe.Das Auto wurde um einige Meter nach vorne geschoben.Die Bürgersteigkante wurde beschädigt.Aus dem Oldtimer lief Kühlflüssigkeit aus und drohte in die Kanalisation zu fliesen.Geistesgegenwärtig holte der Geschädigte TV - Moderator aus seiner Wohnung eine 4 Liter Flasche belgischen Küstensand und streute die Stelle ab.Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Der Opel Astra von TELE DMW erlitt einen Totalschaden.2 Stunden später fuhr der Geschädigte schon wieder in einem Neuwagen.Er hatte sich auf der Stelle einen Leihwagen organisiert.Der Unfallfahrer bekam eine Geldbusse von 35 €.

Schreiende Frau rammte neues Medienfahrzeug von TELE DMW und begang Fahrerflucht


Am Sonntag, den 12.9.21 tankte um 5.13 Uhr eine etwa 22 - 25 jährige Frau an einer  Tankstelle auf der Neuenkamperstrasse für 14.99 € an der Säule 2.
Anschliessend begab sie sich zum Nachtschalter,und legte 20 € zum bezahlen hin.Als der Kassierer mit dem Wechselgeld zurückkam,schrie sie für 2 Minuten laut den Buchstaben "A" und rannte quer übers Tankstellengelände,überquerte die Strasse und lief noch 100 m die Neuenkamperstrasse rauf.Danach begab sie sich zurück zu ihrem Auto,wollte das Wechselgeld nicht und setzte rückwärts zurück,bis es knallte.Sie erwischte das parkende Medienfahrzeug und beschädigte die Stossstange und die Auspuffanlage.Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr sie,wie eine wilde Furie,vom Gelände.Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Frau hatte braune,lange Haare.Sie war etwa 1,70 m gross und hatte ein Gummersbacher Kennzeichen an einem silbernen Kleinwagen.
Sie wurde von der Tankstelle gefilmt und darf sich auf folgende Strafen freuen : Kompletter Entzug des Führerscheins und eine KFZ - Versicherung,die sich bis zu 5000 € des Schadens wiederholen wird. 

UPDATE : Die Dame hat sich der Polizei gestellt.

                 Sie kann mit Strafmilderung rechnen.16.09.21

                      Das Verfahren wurde eingestellt.   26.02.22

         Ampel ist gegen den Tempo 30 - Blödsinn            

           auf der Freiheitstrasse und protestiert                 

Von unserem Redakteur selbst erlebt Aus unserem Archiv


Um die Autofahrer nachts ab 22 Uhr zu zwingen,auf der Freiheitstrasse 30 kmh zu fahren,hat die Stadt Remscheid zwei Ampeln mit der Wermelskirchner Ampeltechnik manipuliert. An den Kreutzungen Kremenhollerstrasse und Südstrasse wird in Fahrtrichtung Hauptbahnhof während der Grünphase,alles auf rot gesetzt.Erst,wenn ein Auto auf der Kontaktschleife steht,wird nach 8 Sekunden auf grün geschaltet.Das ärgert jeden Autofahrer und die Südstrassenampel.Sie hat schon 3 Mal dagegen protestiert,in dem sie auf Dauerrot schaltete.Der letzte Polizeieinsatz war am Freitag,den 16.08.19.

Gegen 21.30 Uhr gab es für beide Fahrtrichtungen Dauerrot und für Linksabbieger Dauergrün.
3 Polizisten regelten den hupenden Verkehr.Nach einer Stunde machten die Polizisten sich aus dem Staub.Gegen 23.45 Uhr war immer noch alles rot und keine Polizei weit und breit.Der vorletzte Ampelprotest war eine halbe Woche vorher,mittags um 13.50 Uhr.Liebe Stadt : Mit der Ampelschaltung ist dem Lärmschutz nicht geholfen.Es gibt nachts Hupkonzerte,weil keiner über rot fahren will.Macht die Stop and Go - Schaltung wieder raus!

 

HIER HAT DER RADARBÖLLERWAGEN SCHON GESTANDEN :

Königstrasse 47 - Intzestrasse  92 - Bergisch Born 68

Klausenerstrasse  78 a  ( Bushaltestelle Dörrenberg )

* Güldenwerth 30 * Hohenhagenerstrasse 37  * Erdelenstrasse 28 *

REINSHAGENERSTRASSE 11+13 * INTZESTRASSE 166 *

Freiheitstrasse  31 + 33 + 35 ( zwischen Tunnel + Bäckerei )

Freiheitstrasse 93 ( zwischen Weststrasse und Stachelhauserstrasse )

Freiheitstrasse 122

Freiheitstrasse+ 168 A ( Hauswand kurz vor dem Amtsgericht )

Freiheitstrasse 181 + 189 + 191 ( Raum Amtsgericht )

Kölnerstrasse 57 ( Gegenüber der Volksbank )

Forsten  - Emil - Nohl - Strasse 46 ( Vor der Grundschule )

Burgerstrasse 121 ( Bushaltestelle Schule Mannesmann ) 

Schwelmerstrasse  71  ( Altenheim )

Remscheider Strasse 76 A  -  Hasenberger Weg 30 - BERGISCH BORN 73