REMSCHEIDER     FERNSEHEN

                            TELE    D M W

     15 JAHRE : TELE  DMW

   Stellen Sie auf 1024 x 768 Pixel für vollen Genuss

                AUS UNSERER STADT

Wieder ein Warntag ohne Cell - Broadcasting


Am Donnerstag,den 13. März 25, fand wieder ein  landesweite Warntag statt. Auch in Remscheid wurden ab 11 Uhr alle verfügbaren Warnmittel getestet.Um 11 Uhr ertönen die Sirenen mit einer 5-minütigen Pause zwischen den Tonfolgen: 1 Minute Entwarnung, 1 Minute Warnung und 1 Minute Entwarnung.Aus dem Lagezentrum der Landesregierung wurde um 11 Uhr zentral eine landesweite Warnung über das Modulare Warnsystem ausgelöst. Das heißt, das Land informiert die Bevölkerung über die angeschlossenen Medien wie Warn-App NINA, Cell Broadcast oder die angeschlossenen Stadtwerbetafeln. Gleichzeitig werden aus der Leitstelle die angeschlossenen Sirenen im Stadtgebiet mit dem Signal „Entwarnung“ ausgelöst. Mit Auslösung der Sirenen um 11 Uhr wurde von der Stadt Remscheid die Warninformation im Internet und in den sozialen Medien dargestellt. Die Einsprache von Warnmeldungen durch die Leitstellen in die Hörfunkprogramme der Lokalhörfunksender übernahm die Redaktiondame von Radio RSG.Leider war es nicht so authentisch als wenn die Feuerwehr selber redet.Leider ist das Stadtgebiet Remscheid noch nicht flächendeckend mit Sirenenanlagen versorgt. Damit ist klar, dass am Warntag nicht alle über das Sirenensignal erreicht werden konnte. Mit dem Aufbau der weiteren Sirenen wird sich dies in Zukunft deutlich verbessern.Die Stadt Remscheid verfügt zurzeit über 19 fest installierte und 8 mobile Sirene. Zu diesen kommen noch Einsatzfahrzeuge, die auch Warnmeldungen per Lautsprecher absetzen können. Die mobilen Sirenen werden bei dem diesjährigen landesweiten Warntag nicht eingesetzt. Insgesamt sind für das Stadtgebiet Remscheid 24 Sirenenanlagen erforderlich. Die noch fehlenden 5 Anlagen sind bereits in der Aufbauplanung.Folgene Warnmittel hat die Stadt :fest installierte moderne elektronische Sirenenanlagen,mobile Sirenen auf Einsatzfahrzeugen ,
Warn-Apps (z.B. Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA).Sie macht auch Randale,wenn bitte nicht stören aktiviert ist,Cell-Broadcast,was noch nie funktioniert hat,
Stadtwerbetafeln / Stadtinformationstafeln
Einsprechmöglichkeit in Lokalradio RSG
Städtischen Internetauftritt,sowie Städtische Social-Media Kanäle (Facebook und Instagram)
 

     Behalten Sie diese Woche Ihren Müll mal was länger


Aufgrund anhaltender Streiks kommt es vom 10. bis 12. März 25 erneut zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr.Die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) priorisieren die Nachholung des Restmülls. Die Nachleerungen erfolgen schrittweise nach Stadtteilen, sodass nicht alle Gebiete gleichzeitig berücksichtigt werden können. Die TBR bitten darum, die Müllbehälter an der Straße stehenzulassen, damit die Nachholungen sichergestellt werden können. Abfälle, die nicht mehr in die Tonne passen, sollten in entsprechenden Säcken neben den Müllbehältern platziert werden. Der Wertstoffhof in der Solinger Straße bleibt trotz des Streiks geöffnet. Zudem wird gebeten, Grünschnitt während der Streikphase nicht über die Biotonne zu entsorgen, sondern direkt am Wertstoffhof abzugeben. Die TBR danken allen Bürgern für Ihr Verständnis und bitten darum, Papier und Pappe möglichst in den überfüllten Depotcontainern im gesamten Stadtgebiet zu entsorgen.

Der Rosenmontagszug !!!


Der traditionelle Rosenmontagszug setzte sich am 3.3 25 um 14.11 Uhr in Bewegung. Die Zugaufstellung erfolge ab 12 Uhr in der Albrecht-Thaer-Straße. Von hier aus startete der Zug über die Strecke: Hardtstraße – Thüringsberg – Poststraße – Kölner Straße – Ringelstraße – Leverkuser Straße – Rotdornallee – Kölner Straße und endet in der Bahnhofstraße.

Attraktionen waren dieses Jahr  die bunten Glocken und das Raumschiff Enterprise.

Bald wieder freie Zufahrt zur Talsperre

Die Oberbürgermeister von Remscheid und Wermelskirchen sind nach Berlin

gefahren,um den Unmut der Bürger wegen der Zufahrtsperrung zur Talsperre

zu vertreten.Nachdem es dort ordentlich mit Argumenten rappelte,will

Strassen NRW klein beigeben.Bis spätestens 1.März 2025 hängen auf der Rastanlage 

und der Zufahrt Mebusmühle bessere Schilder.Alles bis 3,5 Tonnen

(ausser Fahrräder,Mofas und Motorräder) darf wieder da reinfahren.Stand 1.2.25

UPDATE : 15.03.25 : Noch nichts passiert !!!

Wochenmärkte

gibt es immer zu folgenden Zeiten an diesen Standorten :

Theodor-Heuss-Platz : Mittwoch und Samstag, 7 – 13 Uhr
Zentralpunkt : (Johann-Vaillant-Platz): Donnerstag,von  7 - 13 Uhr
Alleestraße : Dienstag, 7 - 13 Uhr + Freitag,von 7 – 16 Uhr
Lüttringhausen (Rathaus) : Dienstag, 7 - 13 Uhr
Lennep (Alter Markt) : Samstag, 7 – 13 Uhr

                            SUPER - FLASH - MELDUNG                               

                                      TELE  DMW

       Unsere Meldungen aus Remscheid der letzten 15 Tage

                               SUPER - FLASH - MELDUNG                            

        EINBRÜCHE + DIEBSTAHL

           z.Zt. sind scheinbar die Langfinger im Urlaub !!!

 

                  RAUB + ÜBERFALL  

                      z.Zt keiner geldgierig !!!

               RANDALE                 

Beim Randalieren sang er Weihnachtslieder

Am Samstagmittag des 08.03.2025,kam es gegen 13.30 Uhr an der Baustraße zu einem Polizeieinsatz.Zuvor erhielt die Polizei Kenntnis von einem Mann (55), der sich nach ersten Erkenntnissen in einer psychischen Ausnahmesituation befand und in seiner Wohnung randalierte.Lautstark sang er dabei Weihnachtslieder.Da eine Bewaffnung der Person nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden Spezialeinheiten angefordert.Der Mann wurde im Anschluss einer psychiatrischen Einrichtung zugeführt.

 Die Lichthupe war erst der Anfang der Agression


Am Freitag, 28.02.2025 kam es gegen 19.40 Uhr auf der
Barmerstrasse zunächst zu einer Nötigung im Straßenverkehr
und anschließend zu einer Körperverletzung.Ein Wuppertaler (30) war mit seinem VW Golf auf der Barmerstrasse in Richtung Lindenallee unterwegs, als nach bisherigen Erkenntnissen ab der Kreuzung Beyenburgerstrassel ein Opel Astra hinter ihm drängelte und mehrfach die Lichthupe betätigte.  
Während die Fahrzeuge an einer weiteren Ampel warteten, stieg der 30-Jährige aus, um den Verursacher zur Rede zu stellen. In der Folge stieg der 20-jährige Tatverdächtige ebenfalls aus und schlug den Geschädigten mit einer Aggression,die man nicht glauben kann,zu Boden. Anschließend setzte der Opel-Fahrer seine Fahrt fort. Eine Rettungswagenbesatzung, die zufällig in der Nähe war, versorgte den Verletzten und brachte ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.Während der Versorgung des Geschädigten, informierte ein bislang Unbekannter die Rettungskräfte über das Kennzeichen des flüchtigen Opels.Das Verkehrskommissariat konnte im weiteren Verlauf das flüchtige Fahrzeug ermitteln.Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere jener Zeuge, der den Rettungskräften das abgelesene Kennzeichen auf einem Zettel übergab,sich zu melden.

                    FEUER                        

                 Zugemauerte Villa abgebrannt


Am Freitag,den 14.3.25 wurde gegen 5.20 Uhr die Feuerwehr Remscheid zu einem Dachstuhlbrand in die Lenneper Straße (gegenüber des Wertstoffhofs im Bereich der kleinenm Eisenbahnbrücke) alarmiert. Beim Brandobjekt handelte es sich um eine ältere leerstehende Villa, welche bereits im Vollbrand stand.Sie steht seit über 20 Jahren leer und Fenster,wie Türen wurden schon damal zur Abwehr gegen unbefugten Zutritt zugemauert.
Eine interessante Frage wäre : Wie kamen die Brandstifter da herein ?
Der Brand konnte schnell eingedämmt werden und wurde nach ca. 50 Minuten abgelöscht.Vor Ort befanden sich 9 Fahrzeuge der Feuerwehr, ein Notarzteinsatzfahrzeug,ein Rettungswagen und etwa 3 Polizeifahrzeuge.
Der Einsatz wurde neben den ca. 20 Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr, auch durch 16 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Nord bewältigt. Parallel besetzte die Löscheinheit Lennep die Hauptwache, um den Grundschutz sicherzustellen.Für die Nachlöscharbeiten am und im Gebäude mussten mehrere kleinere Bäume, Sträucher und Äste entfernt werden, um mit der Drehleiter ans Objekt zu gelangen. Während der Arbeiten war die Lenneper Straße gesperrt.

     UNFÄLLE + VERKEHR     

                    SIEHE SEITE : VERKEHR

==================================================

              AUS UNSEREM ARCHIV 

              ( Meldungen,die man nie vergißt )              

==================================================

Das Freibad Eschbachtal öffnete am 26.06.2021 wieder.
Bei gutem Wetter von 10 - 19 Uhr.
Selbstverständlich müssen Coronaregeln beachtet werden,sonst fliegt man,statt ins Wasser,nur raus.

 

Das Freibad Eschbachtal wurde mit Dreckwasser überflutet

Das Freibad Eschbachtal schloss am 15.07.2021 wieder.

Am Mittwoch den 14.07.2021 setzte auch bei uns in Remscheid ein starker Dauerregen ohne Wolkenbrüche ein.Das machte in den Höhenlagen überhaupt nichts aus.Das blieb normal und ohne Verkehrsstörungrn.
Niemand hätte gedacht,daß im Morsbachtal,Eschbachtal und in Unterburg katastrophale Zustände herrschen.Auch die L74 wurde wegen einem Erdrutsch vorrübergehend gesperrt.Mehrere unserer Reporter waren vor Ort und haben für sie Fotos gemacht,welche wir Ihnen jetzt mal zeigen wollen :

 Solingerstrasse - Müngsten - Hochwasser in Unterburg

Unterburg

             DER  WEST - GRILL IST ABGEBRANNT

Ein riesengroßes gut paniertes Jägerschnitzel mit schmackhafter Soße und Pommes mit gutem Durchmesser dazu ?

Oder lieber ein Hotdog mit Yappi - Soße,Gurke und sogar gerösteten Zwiebel oben drauf ?

Dazu eine Cola aus der Glasflasche und noch Gyros - Pita daneben.

Das gab es alles zu fairen Preisen im West - Grill.

Allein der Gedanke zog viele Mitarbeiter der gegenüber Tankstelle in sämtlichen Pausen von der Kasse weg.

Sie marschierten auf die andere Strassenseite zu einer anderen Kasse.Aber damit ist jetzt Schluß !!!

Denn der West - Grill ist am Dienstag,den 28.05.24 gegen 11 Uhr morgens abgebrannt.

  

Tankstellenkassierer ( der DMW )lässt Bettler verhaften


Am Donnerstag,den 18.5.23 betrat gegen 5.01 Uhr ein etwa 31 jähriger Mann mit einem leeren Einkaufswagen vom Penny - Markt das Gelände einer Tankstelle auf der Ringstrasse.

Der Mann mit kurzen dunklen Haaren und schwarzer Lederjacke machte sich daran,die Kunden mit Bettelei zu belästigen und erhielt auch Geld,wovon er sich Brötchen kaufte.Danach wollte er seine Bettelei mit dem Argument,daß er Hunger habe,fortsetzten.
Den Kassierer regte das so sehr auf,daß er zum Telefon griff und der Polizei einen heißen Tip gab.Er meldete einen gestohlenen Einkaufswagen mit Täter vor Ort.
Die Polizei ließ sich sehr viel Zeit und kam erst nach einer halben Stunde. Inzwischen ergriff der Bettler nicht die Flucht.Er setzte sich nichts ahnend in die Tankstelle zum Aufwärmen.

Der Kassierer grinste schon,als aus dem Streifenwagen ein flotter Dreier - Trupp ausstieg.Nach einem 10 minütigem Gespräch mit dem Täter und einer Personalienüberprüfung wurde der Mann verhaftet.Er hatte soviel auf dem Kerbholz,daß er am nächsten Tag nicht auf freien Fuss mehr kam.Der Kassierer freute sich den Mann geholfen zu haben.

Im Gefängnis bekommt er jetzt regelmässig ausreichend zu essen.d hatte ein ungepflegtes Erscheinungsbild.