REMSCHEIDER FERNSEHEN
TELE D M W
16 JAHRE : TELE DMW
Stellen Sie auf 1024 x 768 Pixel für vollen Genuss
AUS UNSERER STADT
Graffiti - Sprüher darf loslegen
Die Engelspassage zwischen dem Friedrich-Ebert-Platz und der Alleestraße wird bunt.Ein Graffitikünstler aus Remscheid gestaltet ab dem 08.11.25 die Wand- und Deckenflächen im unteren Bereich der Passage neu, um den Durchgang freundlicher und einladender zu machen.Die Wandgestaltung greift Elemente der Stadtgeschichte und der Umgebung auf und verbindet sie in einer künstlerischen Gestaltung. „Das neue Bild der Engelspassage wird ein Hingucker sein und die Passanten im positiven Sinn beschäftigen“ freut sich Hedda Vorwohlt, Leiterin des Fachdienstes Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung.Die Malerarbeiten sind mit einer temporären Sperrung der Engelspassage verbunden.Der Zugang zu den anliegenden Gebäuden ist von der Alleestraße bzw. der Wilhelm-Schuy-Straße aus jederzeit möglich. Die Fertigstellung ist,falls das Wetter mitspielt für Ende November 2025 vorgesehen. Interessierte können die Entstehung des Wandbildes vor Ort verfolgen und motzen oder loben.
2 x volle Pulle durch die Polizeikontrolle fahren ist dumm
Am Donnerstag den 6. November 25 führten Polizeibeamte auf der Barmerstrasse Geschwindigkeitsmessungen durch. Gegen 16 Uhr bemerkten die Beamten einen Autofahrenden in einem Mini Cooper, welcher die Kontrollstelle mit hoher Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Wuppertal passierte. Da sich die Polizisten bereits in einer Fahrzeugkontrolle befanden, konnte zu diesem Zeitpunkt keine Geschwindigkeitsmessung erfolgen. Eine gute Stunde später gegen 17.10 Uhr durchfuhr der Mini Cooper die Kontrollstelle in entgegengesetzter Fahrtrichtung erneut. Ausgangs einer Rechtskurve beschleunigte der Fahrer den Mini stark und überholte trotz vorhandener, durchgezogener Leitlinie und Sichteinschränkung, drei vor ihm fahrende Fahrzeuge. Eine Geschwindigkeitsmessung ergab eine vorwerfbare Geschwindigkeit von 97 km/h bei erlaubten 50 km/h.Ermittlungen im Nachgang führten zu einem 22-Jährigen aus Radevormwald, welcher als Fahrzeugführer identifiziert werden konnte. Sein Führerschein wurde durch die Beamten beschlagnahmt. Den 22-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren.
Illegales Waffenmuseum ausgehoben
In Remscheid ist der Polizei am Montag,den 27.10.25 ein Schlag gegen eine Gruppe mutmaßlicher illegaler Waffenhändler geglückt. Insgesamt vier Menschen wurden bei einer großen Polizeiaktion festgenommen.Man spricht vom grösstem Waffenfund in NRW.
Die mutmaßlichen Waffenhändler, ein Deutscher und zwei Türken, wurden schon seit Monaten unter anderem von verdeckten Ermittlern überwacht.
Diese Ermittler kauften auch Waffen wie Revolver und sogar eine Maschinenpistole im Wert von mehreren tausend Euro von den mutmaßlichen Waffenhändlern, um diese zu überführen.Der Fall beginnt im Mai 2024. Damals erhielten Polizei und Staatsanwaltschaft Hinweise auf einen Kiosk am Markt, in dem neben Drogen auch Waffen zum Kauf angeboten wurden. Der vierte Festgenommene wurde im Zusammenhang mit Drogenhandel verhaftet.Die 3 Haupttäter sind 34,37 + 59 Jahre alt.
Es gab einen Hinweis darauf,daß Kriegswaffen nach Remscheid am 24.10.25 geliefert werden.Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse lagen schon länger griffbereit.Vom Sonntag,den 26.10.25 bis Mittwoch,den 29.10.25 ging es an diversen Wohnungen und Orten,wie in der Hindenburgstrasse oder dem Hauptlager an der Elberfelderstrasse rund.Manchmal sogar ein 2. Mal,weil man hinter einem Tresor eine Türe zu einem geheimen Raum übersehen hatte.Dort waren zahlreiche Waffen gelagert.Noch besser war es in dem Keller des 59 Jährigen.Ein ganzes "Museum" mit Relikten aus dem Zweiten Weltkrieg war aufgebaut.Die Funde dort: mindestens zwei scharfe Schusswaffen, elf weitere Waffen wie Messer und Bajonette, 12.000 Euro Bargeld, 100 Gramm Kokain, 330 Gramm Marihuana und Haschisch, dazu eine bisher ungezählte Menge an Kriegswaffen, darunter auch Handgranaten, Sprengstoff, Wehrmachtskarabiner und alte Maschinengewehre aus dem Zweiten Weltkrieg.Laut Staatsanwaltschaft drohen den Verdächtigen jeweils bis zu zehn Jahre Haft.Am Montagmittag gingen die Durchsuchungen immer noch weiter. Da eine akute Gefahr durch die aufgefunden Gegenstände nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde das Mehrfamilienhaus in Remscheid, in dem sich der Keller befand, vollständig geräumt und Experten des Kampfmittelräumdienstes hinzugezogen.An den Ermittlungen waren auch andere Polizeibehörden beteiligt, wie Europol, das BKA, das LKA in NRW und die Bundespolizei.Alle Beschuldigten sind jetzt im Knast.
Strassensanierungen mit Vollsperrungen
Im Rahmen des Deckenprogramms der Technischen Betriebe der Stadt Remscheid werden ab dem 3. November 25 Teile der Fahrbahndecke in der Ritterstraße, Reinwardtstraße und Boelckestraße erneuert.
Die Fahrbahn Ritterstraße, von Einmündung Lindenallee bis Reinwardtstraße, die Reinwardtstraße von Ritterstraße bis Boelckestraße und die Boelckestraße werden gefräst und erhalten anschließend eine rund vier Zentimeter starke neue Fahrbahndecke. Einbauten wie Abdeckungen von Straßenabläufen und Schächten, sowie Schieberkappen müssen hierfür reguliert werden. Diese Arbeiten können aus bau- und arbeitssicherheitstechnischen Gründen an den Tagen der Fräs- wie auch den Asphaltarbeiten nur mit einer Vollsperrung durchgeführt werden.
Die Baumaßnahmen werden, vorbehaltlich geeigneter Witterung, voraussichtlich bis Ende November abgeschlossen sein.
Seit dem 27. Oktober 25 wird das auch in der Gartenstrasse gemacht.
Die Fahrbahn ab der Einmündung Lüttringhauser Straße bis zur Gartenstraße 12 wird gefräst und erhält anschließend eine rund vier Zentimeter starke neue Fahrbahndecke. Einbauten wie Abdeckungen von Straßenabläufen und Schächten, sowie Schieberkappen müssen hierfür angepasst werden.
Diese Arbeiten können aus bau- und arbeitssicherheitstechnischen Gründen an den Tagen der Fräs- wie auch den Asphaltarbeiten ebenfalls nur mit einer Vollsperrung durchgeführt werden.
Die Baumaßnahmen werden, die entsprechende Witterung vorausgesetzt, bis Mitte November 25 abgeschlossen sein.
Wer Sie festhielt bekam ein paar aufs Maul
Am Dienstagabend des 28.10.2025,ereignete sich gegen 19.40 Uhr auf der Barmer Straße in Lüttringhausen eine Verkehrsunfallflucht, bei der im Anschluss eine Frau (37) die Einsatzkräfte angriff.
Zuvor erhielt die Polizei Kenntnis von einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw mehrere Verkehrsschilder beschädigt haben sollte. Auf der Barmer Straße trafen die Polizisten auf die Tatverdächtige und eine unbekannte männliche Person, die neben einem beschädigten Opel Tigra auf dem Gehweg standen. Während der Unfallaufnahme erhärtete sich der
Verdacht, dass die Remscheiderin unter dem Einfluss von Alkohol den Pkw geführt hat.Kurz nachdem sie mit einem freiwilligen Atemalkoholtest einverstanden war, weigerte sie sich plötzlich und versuchte zu flüchten. Der Aufforderung der Beamten stehen zu bleiben kam sie nicht nach. Als
die Polizisten die Flüchtige am Arm festhielten, schlug und trat sie die Einsatzkräfte. Deshalb wurden ihr Handschellen angelegt und sie landete auf der Polizeiwache. Währenddessen entfernte sich der bislang unbekannte Mann von der Einsatzörtlichkeit.
Auf der Wache wurde der Tatverdächtigen eine Blutprobe entnommen.
Drei eingesetzte Beamte erlitten leichte Verletzungen, verblieben
jedoch dienstfähig.Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Den Opel stellte die Polizei als Beweismittel sicher.
Rollende Drogenverkaufsbude ausgehoben
Am Sonntagabend,den 19.10.2025,nahm gegen 18.25 Uhr die Polizei nacheiner Verkehrskontrolle auf der Lüttringhauser Straße einen 36-jährigen Deutschen fest.Zuvor meldete sich ein Fahrzeugführer, der hinter dem 3er BMW des Tatverdächtigen fuhr. Der Zeuge gab an, dass er Cannabisgeruch aus dem BMW wahrnehme und der Fahrer mit unsicherer Fahrweise auffällig sei.Bei der anschließenden Verkehrskontrolle nahmen die Beamten ebenfalls starken Cannabisgeruch aus dem Pkw wahr. Ein durchgeführter Drogenvortest mit dem Tatverdächtigen verlief positiv. Bei der Durchsuchung der Person fanden die Beamten Bargeld in szenetypischer Stückelung sowie weißes Pulver, eingeschweißt in einem Plastikbeutel.Ein Schnelltest ergab, dass es sich dabei um Kokain handeln könnte.Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde sodann ein
Durchsuchungsbeschluss für das Fahrzeug erwirkt. Mit Unterstützung eines Rauschgiftspürhundes konnten eine nicht geringe Menge Marihuana, verschreibungspflichtige Medikamente und in greifbarer Nähe zum Fahrersitz zwei Einhandmesser aufgefunden werden.
Den 36-Jährigen nahmen die Beamten daraufhin vorläufig fest und führten ihn dem Polizeigewahrsam zu. Dort wurde dem Mann auch eine Blutprobe entnommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Beschuldigte inzwischen dem Haftrichter vorgeführt, der antragsgemäß einen Haftbefehl erließ, der gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt worden ist.
Zufahrt zum Brücken - Center wird stressig !!!
Am Montag, 20. Oktober 2025, beginnt die Deckensanierung der Presover Straße.
Die Sanierung erfolgt in 2 Bauabschnitten und dauert 2 Wochen.
Der erste Bauabschnitt betrifft den westlichen Bereich der Presover Straße, beginnend ab der Papenberger Straße bis zur Mitte der Einmündung zum Brücken-Center.Während der Sanierungsarbeiten wird dieser Abschnitt sowie der angrenzende Parkstreifen am Anfang der Presover Straße für den öffentlichen Verkehr gesperrt.Während der Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt ist die Zufahrt zum Brücken-Center und zum Parkhaus weiterhin möglich. Die An- und Abfahrt erfolgt über den östlichen Straßenabschnitt der Presover Straße, der von der Bismarckstraße kommend erreichbar ist. Im Einmündungsbereich zur Presover Straße zum Brücken-Center sorgt eine mobile Lichtsignalanlage für eine sichere Verkehrsführung.Die Umleitungsstrecken von Westen kommend über die Freiheitsstraße, den Willy-Brandt-Platz und die Bismarckstraße in die Presover Straße zum Brücken-Center sind ausgeschildert.
Die Umleitung für den Verkehr aus Westen ist ausgeschildert und führt über die Freiheitsstraße, den Willy-Brandt-Platz sowie die Bismarckstraße in die Presover Straße zum Brücken-Center.
Neues Chaos am Zentralpunkt
Im Rahmen der fortschreitenden Kanalbauarbeiten auf der Lenneper Straße wird ab Montag, 1. September 25 , die Verbindung zur Greulingstraße vollständig unterbrochen.Die Maßnahme ist notwendig, um die Infrastruktur nachhaltig zu modernisieren und die Abwassersysteme den aktuellen Anforderungen anzupassen.Während der Bauphase sind die Greulingstraße sowie die Eisenstraße ausschließlich über die Industriestraße erreichbar und werden temporär zu Sackgassen. Eine Durchfahrt zur Lenneper Straße ist in dieser Phase nicht möglich. Die Kanalbauarbeiten werden, vorbehaltlich geeigneter Witterung, voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen sein.
Die Dinos sind los
Bis Ende Oktober 25 gibt es eine Dinosaurierausstellung
in der Alleestrasse
mit 3 D Effekte und Bewegungen,wenn man über
QR - Code das veranlasst.
KREMENHOLL JETZT OHNE SUPERMARKT
Seit Monaten ist der ALDI an der Kippdorfstrasse 4 geschlossen.
Jeder glaubte,daß die den Laden umbauen und verbessert einrichten.
Doch die Anwohner wurden eines besserem belehrt.Alles wird abgerissen und platt gemacht.Man geht davon aus,daß der Standort für immer geschlossen bleibt.Beweis dafür ist,daß die gierige Parkplatzüberwachungsfirma ihre Schilder und Kameras entfernt hat.Sonst hätte man ja alles so lassen können bis zu einer Neueröffnung.Stand 25.10.25
Wochenmärkte
gibt es immer zu folgenden Zeiten an diesen Standorten :
Theodor-Heuss-Platz : Mittwoch und Samstag, 7 – 13 Uhr
Zentralpunkt : (Johann-Vaillant-Platz): Donnerstag,von 7 - 13 Uhr
Alleestraße : Dienstag, 7 - 13 Uhr + Freitag,von 7 – 16 Uhr
Lüttringhausen (Rathaus) : Dienstag, 7 - 13 Uhr
Lennep (Alter Markt) : Samstag, 7 – 13 Uhr
SUPER - FLASH - MELDUNG
TELE DMW
Unsere Meldungen aus Remscheid der letzten 15 Tage
SUPER - FLASH - MELDUNG
EINBRÜCHE + DIEBSTAHL
Die Schmuckhändler konnten gut klettern
Am Donnerstag,dem 06.11.25 ereignete sich ein Einbruch in der Brückenstrasse. Eine Frau hat einen Einbruch in ihr Haus festgestellt und nach ersten Erkenntnissen wurde Schmuck entwendet.Vermutet wird, dass die Täter über den Gartenzaun kletterten, um in den Garten des Einfamilienhauses zu gelangen. Dann gelangten sie von einer sogenannten Gartenbox auf ein Vordach und von dort aus auf den Balkon im Obergeschoss. Die Glastür des Balkons wurde gewaltsam eingeschlagen, um an den Türgriff zu gelangen. Als sie dann ins Innere des Hauses eingedrungen sind, durchsuchten sie alle Räume und entwendeten Schmuck, dessen Wert noch unbekannt ist. Die Täter haben das Haus vermutlich durch die Terrassentür im Erdgeschoss wieder verlassen. Die Bewohnerin verließ das Haus um 7.40 Uhr und kehrte erst wieder um 19 Uhr zurück. Der Einbruch muss sich in diesen Stunden ereignet haben.
Es wurde eine Strafanzeige aufgenommen und eine Spurensicherung veranlasst.
Diebstahl für den Eigenbedarf ?
In der Straße Holz stiegen Unbekannte am Freitag,den 07.11.2025 in ein Einfamilienhaus ein. Sie erbeuteten eine Wärmepumpenheizung samt Heizkreislauf.
RAUB + ÜBERFALL
z.Zt. keiner gierig
RANDALE
Momentan sind alle friedlich
FEUER
Lieferant bekam Zwangsurlaub
Am Mittwoch,den 22.10.2025 brannte gegen 20 Uhr im Südbezirk ein Pkw.Hinweisgeber meldeten ein brennendes Fahrzeug auf einem Hinterhof in der Loborner Straße.Vor Ort stellten Polizei und Feuerwehr einen in Vollbrand stehenden Transporter der Marke Daimler fest. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug.Eine Zeugin meldete der Polizei mehrere Stimmen und einen Knall aus dem Bereich gehört zu haben. Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich bei der Polizei zu melden.
UNFÄLLE + VERKEHR
SIEHE SEITE : VERKEHR
==================================================
AUS UNSEREM ARCHIV
( Meldungen,die man nie vergißt )
==================================================
Das Freibad Eschbachtal öffnete am 26.06.2021 wieder.
Bei gutem Wetter von 10 - 19 Uhr.
Selbstverständlich müssen Coronaregeln beachtet werden,sonst fliegt man,statt ins Wasser,nur raus.

Das Freibad Eschbachtal wurde mit Dreckwasser überflutet
Das Freibad Eschbachtal schloss am 15.07.2021 wieder.

Am Mittwoch den 14.07.2021 setzte auch bei uns in Remscheid ein starker Dauerregen ohne Wolkenbrüche ein.Das machte in den Höhenlagen überhaupt nichts aus.Das blieb normal und ohne Verkehrsstörungrn.
Niemand hätte gedacht,daß im Morsbachtal,Eschbachtal und in Unterburg katastrophale Zustände herrschen.Auch die L74 wurde wegen einem Erdrutsch vorrübergehend gesperrt.Mehrere unserer Reporter waren vor Ort und haben für sie Fotos gemacht,welche wir Ihnen jetzt mal zeigen wollen :
Solingerstrasse - Müngsten - Hochwasser in Unterburg


Unterburg



DER WEST - GRILL IST ABGEBRANNT
Ein riesengroßes gut paniertes Jägerschnitzel mit schmackhafter Soße und Pommes mit gutem Durchmesser dazu ?
Oder lieber ein Hotdog mit Yappi - Soße,Gurke und sogar gerösteten Zwiebel oben drauf ?
Dazu eine Cola aus der Glasflasche und noch Gyros - Pita daneben.
Das gab es alles zu fairen Preisen im West - Grill.
Allein der Gedanke zog viele Mitarbeiter der gegenüber Tankstelle in sämtlichen Pausen von der Kasse weg.
Sie marschierten auf die andere Strassenseite zu einer anderen Kasse.Aber damit ist jetzt Schluß !!!
Denn der West - Grill ist am Dienstag,den 28.05.24 gegen 11 Uhr morgens abgebrannt.

Tankstellenkassierer ( der DMW )lässt Bettler verhaften
Am Donnerstag,den 18.5.23 betrat gegen 5.01 Uhr ein etwa 31 jähriger Mann mit einem leeren Einkaufswagen vom Penny - Markt das Gelände einer Tankstelle auf der Ringstrasse.
Der Mann mit kurzen dunklen Haaren und schwarzer Lederjacke machte sich daran,die Kunden mit Bettelei zu belästigen und erhielt auch Geld,wovon er sich Brötchen kaufte.Danach wollte er seine Bettelei mit dem Argument,daß er Hunger habe,fortsetzten.
Den Kassierer regte das so sehr auf,daß er zum Telefon griff und der Polizei einen heißen Tip gab.Er meldete einen gestohlenen Einkaufswagen mit Täter vor Ort.
Die Polizei ließ sich sehr viel Zeit und kam erst nach einer halben Stunde. Inzwischen ergriff der Bettler nicht die Flucht.Er setzte sich nichts ahnend in die Tankstelle zum Aufwärmen.
Der Kassierer grinste schon,als aus dem Streifenwagen ein flotter Dreier - Trupp ausstieg.Nach einem 10 minütigem Gespräch mit dem Täter und einer Personalienüberprüfung wurde der Mann verhaftet.Er hatte soviel auf dem Kerbholz,daß er am nächsten Tag nicht auf freien Fuss mehr kam.Der Kassierer freute sich den Mann geholfen zu haben.
Im Gefängnis bekommt er jetzt regelmässig ausreichend zu essen.d hatte ein ungepflegtes Erscheinungsbild.