Stellen Sie auf 1024 x 768 Pixel für vollen Genuss
AUS UNSERER STADT
FRIEDHOFSTAGE
Am 20. und 21. September 25 laden die Städtischen Friedhöfe Remscheid zum „Tag des Friedhofs“ ein – zwei Abende voller Begegnungen und Kultur an zwei besonderen Orten : Dem Waldfriedhof Reinshagen und dem Begräbniswald Ehringhausen.
Am Samstagabend, ab 18.30 Uhr erwartet die Besuchenden auf dem Waldfriedhof Reinshagen ein stimmungsvolles Programm mit Musik, Poesie und Führungen. Highlight sind die Lichterwege, welche bei gutem Wetter vom Ehrenhain über den Waldfriedhof führen.
Am Sonntagabend lädt der Begräbniswald Ehringhausen ab 19 Uhr zu einem naturbezogenen Abend ein. Im Fokus steht der Friedhof als Teil des natürlichen Kreislaufs – begleitet von Musik, Lesungen und Lichterwegen durch den Wald.Ziel der Veranstaltung ist es, Friedhöfe als lebendige Orte des Erinnerns, der Begegnung und der kulturellen Vielfalt erlebbar zu machen – offen für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Weltanschauung oder Konfession.Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
ENDSPURT AM KREISVERKEHR EISERNSTEIN
Der Kreisverkehr Eisernstein erreicht den vierten und finalen Bauabschnitt.
In dem Zeitraum vom 15. September bis 21. September 2025 wird der Kreisverkehr vollständig gesperrt. Die bisher mögliche Durchfahrt von der Barmer Straße in die Schulstraße und Gertenbachstraße bzw. in Richtung Lennep ist während der Sperrung nicht möglich.
Der Durchfahrts- und Schwerlastverkehr wird großräumig über die Autobahn A1 an Lüttringhausen vorbei geleitet. Der Verkehr von Wuppertal-Elberfeld kommend mit Ziel Zentrum Lüttringhausen wird über die Klausener Straße (Gewerbegebiet Großhülsberg: Walter-Freitag.Straße, Dreherstraße, Klausener Straße, Kreuzbergstraße, Am Schützenplatz) umgeleitet. Der Zielverkehr in Richtung Zentrum Lüttringhausen wird von Lennep kommend über die Richthofenstraße geführt. In Baustellennähe steht eine Zufahrt zum Stadtkern über die Masuren- und Eisernsteinstraße und dann weiter über die Schulstraße zur Verfügung.
In den bislang gesperrten Baubereichen werden die Straßenarbeiten bis zur Vollsperrung soweit fertig gestellt, dass anschließend anschließend vor allem im Innenkreis die Deckschicht, Gussasphaltrinnen, Fugenausbildungen und Markierungen fertiggestellt werden können.
Nach dem 22. September erfolgt der sukzessive Rückbau der baustellenbedingten Beschilderungen im Baubereich und in den Umleitungsstrecken. Die Großbaumaßnahme wird u.a. durch die Vollsperrung deutlich früher als geplant fertig gestellt, so dass der Verkehr schneller ohne baulich bedingte Einschränkungen fließen kann.
Ein Lausbube brauchte mehr Taschengeld
Am Donnerstag,den 11.09.2025,kam es um 10,45 Uhr an der
Franz-Heinrich-Straße zu einem Raub.
Ein 29-Jähriger war zu Fuß im Bereich eines Discounters unterwegs,als er unvermittelt von hinten angegriffen wurde und dabei zu Boden stürzte. Dann trat ein bislang Unbekannter auf den am Boden liegenden Mann ein. In der Folge nahm der Täter dem Geschädigten das Portemonnaie weg und flüchtete zusammen mit einer weiblichen Person
in Richtung Sauerbronnstraße.
Der 29-Jährige erlitt bei der Attacke Verletzungen. Der Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.
Der bislang unbekannte Täter ist circa 16 Jahre alt, schlank und
circa 170 cm groß. Er trug bei Tatausführung einen schwarzen Pullover und eine schwarze Leggings. Seine Begleiterin ist ebenfalls jugendlich und hat blonde Haare.Die Vorgehensweise kann er nur in einem Computerspiel gelernt haben.
Hatte er falsch geparkt ?
In der Nacht zu Freitag,den 05.09.2025,ereignete sich gegen 1 Uhr auf der Lüttringhauser Straße in Höhe eines Hotels ein
Verkehrsunfall.Ein 25-Jähriger fuhr mit seinem VW Touran auf der Lüttringhauser Straße in Richtung Lindenallee. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte gegen einen geparkten Renault Kangoo. Dieser wurde durch den Aufprall auf einen Audi A5 geschoben. Der 23-jährige Beifahrer erlitt dabei leichte
Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte den Mann zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von über 50.000 Euro.
Der Kreisverkehr Eisernstein erreicht den vierten und finalen Bauabschnitt. Aus diesem Grund kommt es von Montag, 15. September, bis Sonntag, 21. September, zu einer Vollsperrung des Baustellenbereichs.
In dem Zeitraum vom 15. September bis 21. September wird der Kreisverkehr vollständig gesperrt. Die bisher mögliche Durchfahrt von der Barmer Straße in die Schulstraße und Gertenbachstraße bzw. in Richtung Lennep ist während der Sperrung nicht möglich.
Der Durchfahrts- und Schwerlastverkehr wird großräumig über die Autobahn A1 an Lüttringhausen vorbei geleitet. Der Verkehr von Wuppertal-Elberfeld kommend mit Ziel Zentrum Lüttringhausen wird über die Klausener Straße (Gewerbegebiet Großhülsberg: Walter-Freitag.Straße, Dreherstraße, Klausener Straße, Kreuzbergstraße, Am Schützenplatz) umgeleitet. Der Zielverkehr in Richtung Zentrum Lüttringhausen wird von Lennep kommend über die Richthofenstraße geführt. In Baustellennähe steht eine Zufahrt „ins Dorf“ über die Masuren- und Eisernsteinstraße und dann weiter über die Schulstraße zur Verfügung.
In den bislang gesperrten Baubereichen werden die Straßenarbeiten bis zur Vollsperrung soweit fertig gestellt, dass anschließend anschließend vor allem im Innenkreis die Deckschicht, Gussasphaltrinnen, Fugenausbildungen und Markierungen fertiggestellt werden können.
Nach dem 22. September erfolgt der sukzessive Rückbau der baustellenbedingten Beschilderungen im Baubereich und in den Umleitungsstrecken.
Die Großbaumaßnahme wird u.a. durch die Vollsperrung deutlich früher als geplant fertig gestellt, so dass der Verkehr schneller ohne baulich bedingte Einschränkungen fließen kann.
DIE TBR hauen die Bäume um
Die TBR-Forstverwaltung beginnt gemeinsam mit verschiedenen Waldbesitzern mit der Fällung von Bäumen, die durch Trockenheit und Borkenkäfer stark geschädigt sind. Ziel ist es, Raum für neue, gesunde Bäume zu schaffen und so die nächste Waldgeneration zu sichern.Besonders betroffen sind abgestorbene Fichten, die nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung aller Vor- und Nachteile entfernt werden.Abgestorbene Bäume stellen eine Gefahr dar – sie können brechen oder Brände begünstigen.Derzeit laufen die Arbeiten im Bereich August-Erbschloe-Straße. Zukünftig folgen weitere Bereiche im Stadtgebiet, unter anderem Klausen, Westen, Hackenberg sowie an der Lenneper Panzertalsperre. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober.Aus Sicherheitsgründen kann es zu zeitweisen Sperrungen von Wegen und Parkplätzen kommen. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder vor Ort, verwenden Sie ggf. alternative Wege und parken Sie so, dass die Holzabfuhr nicht behindert wird.
Brutaler Polizeiangreifer bekam nach 2 Monaten die Quittung
Am Mittwoch,den 27.08.2025 nahmen Polizeibeamte einen 46-jährigen Deutschen fest,der am 18.06.2025 erhebliche Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte leistete. Gegen den Mann war zuvor auf Antrag der Staatsanwaltschaft durch das Amtsgericht Wuppertal ein Haftbefehl ergangen. Die Polizei fahndete intensiv nach dem Mann und konnte ihn in der Nacht zu Mittwoch im Bökerspark festnehmen.
Dem Tatverdächtigen wird vorgeworfen, am 18.06.2025 einen tätlichen Angriff auf Polizeibeamte begangen zu haben.
Zuvor zündete der 46-Jährige eine Zeitung eines Zeitungsausstellers an und flüchtete anschließend. Im Rahmen der Fahndung trafen die Beamten den Tatverdächtigen an und kontrollierten ihn. Dabei leistete er erheblichen Widerstand. Bei den Handlungen verletzte er mehrere Polizeibeamte, u.a. eine Polizeibeamtin schwer. Er schlug den Kopf der jungen Frau auf den Asphalt und trat mit dem beschuhten Fuß gegen
ihren Kopf. Die Beamtin wurde im Krankenhaus behandelt. Im Nachgang stellten Ärzte weitere Verletzungen fest, die eine Behandlung notwendig machten. Nachdem die Beamten den Mann am 27.08.2025 festnahmen, wurde er der Justiz überstellt. Der Beschuldigte befindet sich in Untersuchungshaft.
Eine neue Fahrbahn bekommt der Wald
Ab Montag,den 1. September 2025 starten nun auch die Fahrbahndeckenarbeiten in der Wallburgstraße – Denkmal Ehrenhain.
Die Erneuerung der Asphaltschicht in der Wallburgstraße, ab Kreuzung Ende Stadion/Beginn Waldfriedhof bis zum Denkmal Ehrenhain, beginnt im ersten Bauabschnitt vor dem Zugang des Waldfriedhofes. Anschließend wird eine neue Asphaltdeckschicht von der Einmündung Waldfriedhofes bis zum Denkmal Ehrenhain eingebaut.Um weiterhin in den Wald am Denkmal Ehrenhain gehen zu können, wird ein Umleitungsweg gekennzeichnet sein. Diese Umleitung verläuft über einen Waldweg in Richtung Denkmal Ehrenhain und wird von der Tiefbaufirma entsprechend ausgeschildert. Ein wichtiger Hinweis in diesem Zusammenhang ist, dass der umgeleitete Waldweg am 8. und 9. September leider nicht barrierefrei ist, wobei jedoch der Friedhof von der Wallburgstraße, aus Richtung des Stadions kommend, barrierefrei erreichbar ist.Eine Anfahrt für den Rettungsdienst und die Feuerwehr ist jederzeit gewährleistet.Der Zugang zum Waldfriedhof in der Wallburgstraße ist über einen Fußweg fortlaufend sichergestellt.
Die Baumaßnahmen werden, vorbehaltlich geeigneter Witterung, voraussichtlich Mitte September abgeschlossen sein.
Neues Chaos am Zentralpunkt
Im Rahmen der fortschreitenden Kanalbauarbeiten auf der Lenneper Straße wird ab Montag, 1. September 25 , die Verbindung zur Greulingstraße vollständig unterbrochen.Die Maßnahme ist notwendig, um die Infrastruktur nachhaltig zu modernisieren und die Abwassersysteme den aktuellen Anforderungen anzupassen.Während der Bauphase sind die Greulingstraße sowie die Eisenstraße ausschließlich über die Industriestraße erreichbar und werden temporär zu Sackgassen. Eine Durchfahrt zur Lenneper Straße ist in dieser Phase nicht möglich. Die Kanalbauarbeiten werden, vorbehaltlich geeigneter Witterung, voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen sein.
Ohne Bremse und ohne Fahrer die Sieperstrasse runter
Am Donnerstag,den 21.08.2025,ereignete sich gegen 8.15 Uhr auf der Sieper Straße ein Verkehrsunfall, in den acht Fahrzeuge
involviert waren und bei dem ein erheblicher Sachschaden entstand.
Nach ersten Erkenntnissen sicherte ein 28-jähriger Lkw-Fahrer seinen Lkw nicht ausreichend gegen das Wegrollen. Der Lkw rollte die Sieper Strasse hinunter und stieß mit mehreren Fahrzeugen zusammen (Skoda Skala,Opel Corsa, Ford Focus, VW Tiguan, Skoda Fabia, VW Golf).
Der VW Golf und der Opel Corsa waren zum Zeitpunkt des Unfalls am Straßenrand geparkt. Die anderen beteiligten Fahrzeuge waren mit Personen besetzt und befanden sich auf der Straße.
Infolge der Kollision mit dem Lkw wurde der geparkte VW Golf noch gegen einen BMW 530 i und schließlich gegen eine Mauer geschoben.
Der geparkte Opel kollidierte mit einem Verkehrszeichen, welches aus der Verankerung brach. Die Fahrerin des Ford (28) erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort vom Rettungsdienst betreut.
Der Skoda, der Ford und der VW Tiguan verblieben nicht mehr
fahrbereit und wurden vor Ort abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 100.000 Euro.
Billanz der 8. Anti - Poser - Kontrolle
Am Samstag,den 23.08.2025 führte der Verkehrsdienst der Polizei einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Rasern in Remscheid-Lennep durch.Bis Einsatzende kontrollierten die Polizisten 68 Fahrzeuge. Dabei wurden an 19 Fahrzeugen Änderungen festgestellt und entsprechende Kontrollberichte gefertigt. Zudem fertigten die Beamten 10 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und erhoben 13 Verwarngelder.Zwei Verkehrsteilnehmer waren nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und wiederum zwei mussten eine Blutprobe abgeben.
Verteilerkasten verteilte blaue Flecken
Am Montag,den 11.08.2025,ereignete sich gegen 19.10 Uhr auf der Morsbachtalstraße in Höhe der Einmündung zur Straße Breitenbruch ein Verkehrsunfall.Ein 25-jähriger Remscheider fuhr mit seiner KTM Duke auf der Morsbachtalstraße in Richtung Müngsten. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verteilerkasten,welcher blaue Flecken verteilte und einem Gartenzaun.Der Rettungsdienst brachte den schwer verletzten Motorradfahrer in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von circa 9.000 Euro.Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Straße Breitenbruch komplett gesperrt.
Anstossen ist ungesund
Am Dienstag,den 12.08.2025,erlitten gegen15.30 Uhr mehrere Personen leichte Verletzungen, als drei Fahrzeuge zusammenstießen.
Eine 58-Jährige fuhr mit einem Ford Transit (Personenbeförderung) auf
der Borner Straße in Richtung Lennep, als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf den vor ihr wartenden Audi eines 64-Järhigen auffuhr. In der Folge stieß der Audi gegen den vor ihm befindlichen BMW eines 40-Jährigen.Alle Autofahrer erlitten bei der Kollision leichte Verletzungen und wurden vor Ort versorgt. Anschließend konnten sie die Unfallstelle
selbstständig verlassen.Der 21-jährige Beifahrer der Ford-Fahrerin und der BMW-Fahrer sowie seine 10-jährige Beifahrerin kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Dazu wurde ein Rettungswagen geordert.Der Ford und der BMW waren nicht mehr fahrbereit und wurden vor Ort abgeschleppt.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 7.000 Euro.
Bilanz von Polizeieinsätzen
Am Dienstag,den 29.07.2025, führte die Polizei in Remscheid zwischen 13 Uhr und 21 Uhr einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Straßenkriminalität durch.
Die eingesetzten Beamten kontrollierten insgesamt 35 Personen.
Hierbei wurden unter anderem folgende Verstöße festgestellt:
Gegen 15 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte an der Brüderstraße in Höhe der Brucher Straße einen 29-jährigen Mann. Gegen ihn lagen zwei offene Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Wuppertal vor, welche
im weiteren Verlauf vollstreckt wurden.
Zivilkräfte überführten einen Ladendieb in einer Drogerie im Allee - Center. Der Täter (35 j.) entwendete
Parfum. Er wurde festgenommen und auf der Polizeiwache
erkennungsdienstlich behandelt.
Gegen 17:30 Uhr wurden in der Nähe des Bökersparks drei Personen kontrolliert die verdächtig waren illegal Betäubungsmittel zu besitzen. Im Rahmen einer Durchsuchung fanden die Beamten bei einem 24-Jährigen eine nicht geringe Menge Drogen. Die Betäubungsmittel
stellte die Polizei sicher. Zudem erhielt der Täter ein
Aufenthaltsverbot für die Remscheider Innenstadt.
Des Weiteren wurde einem Autofahrer (40 j.) eine Blutprobe entnommen.
Er steht im Verdacht das Fahrzeug unter dem Einfluss von
Betäubungsmitteln geführt zu haben. Über eine gültige Fahrerlaubnis verfügte der Mann ebenfalls nicht.
Zudem sprachen die Einsatzkräfte insgesamt 12 Platzverweise aus.
Schwerer Crasch auf der Landstrasse
Am Freitag,den 01.08.2025,stießen gegen 21 Uhr zwei Fahrzeuge
zusammen, bei denen die Fahrer schwere Verletzungen erlitten.
Eine 32-Jährige war mit einem Skoda auf der Straße Forsten in
Richtung Remscheid unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie mit dem Fahrzeug ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß sie mit dem entgegenkommenden Ford Transit eines 45-Jährigen frontal zusammen.
Man fährt dort meist 70 km/h.
Unabhängige Zeugen kümmerten sich bis zum Eintreffen von Polizei und Rettungsdienst um die Unfallbeteiligten.
Sowohl die 32-Jährige als auch der 45-Jährige erlitten bei der
Kollision schwere Verletzungen und wurden zur stationären Behandlung in Krankenhäuser gebracht.
Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.Der Gesamtschaden beträgt ca. 30.000 €.
Stau auf der Fussgägerbrücke
Auf der Fußgängerbrückensteg Süd am Hauptbahnhof wird der Brückenbelag erneuert
Ab Mittwoch,den 30.07.2025 bis voraussichtlich Ende September 2025,also für einen Zeitraum von rund acht Wochen,wird der Steg Süd über die Gleise der Deutschen Bahn halbseitig für den Fußgängerverkehr gesperrt. Der alte Brückenbelag wird restlos entfernt und durch ein neues Beschichtungssystem ersetzt. Die Arbeiten werden in 2. Bauabschnitten mit zwischenzeitlicher Umlegung für den Fußgängerverkehr durchgeführt. Während der Arbeiten ist der Steg Süd halbseitig für den Fußgängerverkehr offen und die Anbindungen an den Mittelbahnsteig über die Treppen - bzw. Aufzugsanlage sind jederzeit gewährleistet. In Abhängigkeit von der Witterung können sich die Instandsetzungsarbeiten an dem Brückenbelag ggf. etwas verlängern.
Die Dinos sind los
Bis Ende Oktober 25 gibt es eine Dinosaurierausstellung
in der Alleestrasse
mit 3 D Effekte und Bewegungen,wenn man über
QR - Code das veranlasst.
Bilanz der 7. Anti - Poser Kontrolle
Am Freitag,den 01.08.2025 führte die Polizei in Lennep wieder eine Vielzahl an Verkehrskontrollen durch.
Ziel der Beamten waren Maßnahmen gegen Verkehrsteilnehmer, die sich als Raser und Poser darstellten.Die Polizisten legten drei Ordnungswidrigkeiten Anzeigen wegen erloschener Betriebserlaubnisse vor. Zwei Verkehrsteilnehmer bekamen eine Anzeige wegen vermeidbaren Lärms. Ferner wurden fünf Verwarnungsgelder wegen unterschiedlichen Verstößen erhoben. An einem Fahrzeug wurde die Ladungssicherheit und an einem weiteren eine vermeidbare Abgasbelästigung beanstandet.
Nach Messungen fertigten die Beamten 58 Ordnungswidrigkeiten Anzeigen und legten 82 schriftliche Verwarnungen wegen nicht angepasster Geschwindigkeit vor.Der ebenfalls eingesetzte Kommunale Ordnungsdienst der Stadt ahndete zehn Verstöße wegen falsch geparkten Kraftfahrzeugen und Überschreitungen der Hauptuntersuchung.
Bilanz der 6. Anti - Poser Polizeikontrolle
Am Wochenende des 27.06.2025 und 28.06.2025 führte die
Polizei in Lennep Kontrollen durch.Der Fokus lag auf Fahrzeugführern, die durch aggressives Fahrverhalten auffielen.Bei sechs Fahrzeugen erlosch die Betriebserlaubnis. An vier Autos wurden Mängel festgestellt, die umgehend behoben und vorgeführt werden müssen. Gegen zwei Fahrzeugführer wurde eine Anzeige wegen Lärmbelästigung geschrieben. Zwei PKW wurden sichergestellt und abgeschleppt. Eine weitere Anzeige wurde gegen eine Frau erstattet, die bei Rot mit ihren Wagen über eine Ampel fuhr.
Bilanz der 5. Anti - Poser Polizeikontrolle
Diesmal nahm die Polizei mal ausnahmsweise mal wegen dem folgendem Feiertag mal den Mittwochabend des 18.06.2025.Sie führte in Remscheid-Lennep wieder gezielte Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen zur Bekämpfung der Raser- und Poserszene durch.Zwei Verkehrsteilnehmer fielen durch zu hohe Geschwindigkeit auf. Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit zwischen 20 und 30
km/h. Bei vier kontrollierten Fahrzeugen stellten die Beamten
technische Veränderungen am Pkw fest. Diese führten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Zudem fielen drei Fahrzeuge wegen vermeidbarer Lärmbelästigung auf. Die Einsatzkräfte fertigten dazu entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen.
BILANZ DER 4. ANTI - POSER - KONTROLLE DER POLIZEI
Am Freitag,den13.06.2025 hat die Polizei Wuppertal,Einsatztrupp Lichtscheidt in Lennep Verkehrskontrollen mit Hilfe eines Zivilfahrzeugs durchgeführt. Bei drei Fahrzeugen wurde, aufgrund technischer Veränderungen, das Erlöschen der Betriebserlaubnis festgestellt. Zwei Motorräder wurden mit überhöhter Geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften angehalten und ein Fahrzeugführer musste eine
Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen vermeidbarer Lärmentwicklung entgegennehmen.Ein Skoda wurde aufgrund einer technischen Manipulationsichergestellt und abgeschleppt.
Bilanz der 3. Anti - Poser - Kontrolle der Polizei
Im Zeitraum vom Freitag,den 23.05.2025 auf Samstag,den 24.05.2025, fanden zwischen 18 Uhr und 2 Uhr, im Stadtgebiet Remscheid Verkehrskontrollen durch die Polizei Wuppertal statt. Auch zivile Kräfte befanden sich im Einsatz.
Bei insgesamt mehr als einhundert Kontrollen wurden insgesamt 74 Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt. Der Hauptanteil entfiel auf Geschwindigkeitsverstöße (31) sowie erloschene Betriebserlaubnisse (18). Zudem wurden Lärmbelästigungen(8), Handyverstöße (4), Überholen (2), Fahren unter Alkohol und Drogen, Rotlichtverstoß,Vorfahrtverstoß und mangelhaftes Reifenprofil geahndet.
Hinzu kamen zehn Bußgelder und Kontrollberichte aufgrund mangelhafter Technik an Fahrzeugen. In der Kölner Straße führte eine Person ein Einhandmesser und eine Softair-Waffe mit sich.
Ein Audi TT wurde im Bereich Lenneper Straße im Bereich der Einfahrt An der Hasenjagd aufgrund technischer Veränderungen beschlagnahmt.
Zwei Kradfahrer fielen Zivilkräften auf, die die Motorräder aufgrund der hohen Geschwindigkeit jedoch nicht anhalten konnten.
Hinzugerufene Kräfte stoppten die beiden Zweiräder wenig später.
Hierbei wurden neben der Anzeige wegen überhöhter Geschwindigkeit auch eine Meldung an das zuständige Straßenverkehrsamt erstellt, zur Prüfung der Befähigung einer Person zum Führen von Kraftfahrzeugen durch die kommunale Behörde. Insgesamt wurden im Zuge der Kontrollen
sieben derartige Meldungen gefertigt.
2. Autoposer - Kontrolle der Polizei
Am Freitag,den 16.05. und Samstag,den 17.05.2025 standen für die Polizei in Remscheid erneut zielgerichtete Überwachungen im Straßenverkehr auf dem Plan. Im Rahmen der insgesamt 35 Kraftfahrzeugkontrollen führten die Überprüfungen in zwei Fällen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Fünf Verkehrsteilnehmer erwarten Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Lärmbelästigung.Behördliche Post bekommen auch ein Verkehrsteilnehmer, der es mit der Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so eng sah, sowie ein anderer Fahrzeugführer wegen Abgasbelästigung. In einem weiteren Fall überstieg der Messwert die erlaubte Promillegrenze.
Anti - Poser - Kontrollen gehen endlich los
Die Polizei Wuppertal hat am Wochenende vom 09.05.2025 bis 11.05.2025 Kontrollen von Fahrzeugen, insbesondere bei Kfz der Tunerszene und Motorrädern, durchgeführt. Im Rahmen der Kontrollen, die im gesamten Stadtgebiet mit dem Schwerpunkt Lennep stattfanden, wurden sowohl zwei
Verkehrsvergehensanzeigen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis (in einem Fall liegt sogar eine Urkundenfälschung eines Führerscheins vor) sowie eine wegen eines unerlaubten Kraftfahrzeugrennens gefertigt.
Hierbei entfernte sich am Samstag, gegen 19.40 Uhr, ein Motorrad mit stark überhöhter Geschwindigkeit im Bereich der Ringstraße einer Kontrolle. Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen zum Halter aufgenommen.
Zudem wurden Geschwindigkeitsverstöße gegen 44 Motorrad- und Autofahrerinnen und -fahrer geahndet. Des Weiteren wurden
Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen zu lauten Abgasanlagen bzw.technischen Verstößen (5) und dem Fahren über eine rote Ampel (1) gefertigt.
KREMENHOLL JETZT OHNE SUPERMARKT
Seit Wochen ist der ALDI an der Kippdorfstrasse 4 geschlossen.
Jeder glaubte,daß die den Laden umbauen und verbessert einrichten.
Doch die Anwohner wurden eines besserem belehrt.Alles wird abgerissen und platt gemacht.Man geht davon aus,daß der Standort für immer geschlossen bleibt.Beweis dafür ist,daß die gierige Parkplatzüberwachungsfirma ihre Schilder und Kameras entfernt hat.Sonst hätte man ja alles so lassen können bis zu einer Neueröffnung.Stand 17.07.25.
Wochenmärkte
gibt es immer zu folgenden Zeiten an diesen Standorten :
Theodor-Heuss-Platz : Mittwoch und Samstag, 7 – 13 Uhr
Zentralpunkt : (Johann-Vaillant-Platz): Donnerstag,von 7 - 13 Uhr
Alleestraße : Dienstag, 7 - 13 Uhr + Freitag,von 7 – 16 Uhr
Lüttringhausen (Rathaus) : Dienstag, 7 - 13 Uhr
Lennep (Alter Markt) : Samstag, 7 – 13 Uhr
UNFÄLLE + VERKEHR
SIEHE SEITE : VERKEHR
==================================================
AUS UNSEREM ARCHIV
( Meldungen,die man nie vergißt )
==================================================
Das Freibad Eschbachtal öffnete am 26.06.2021 wieder.
Bei gutem Wetter von 10 - 19 Uhr.
Selbstverständlich müssen Coronaregeln beachtet werden,sonst fliegt man,statt ins Wasser,nur raus.

Das Freibad Eschbachtal wurde mit Dreckwasser überflutet
Das Freibad Eschbachtal schloss am 15.07.2021 wieder.

Am Mittwoch den 14.07.2021 setzte auch bei uns in Remscheid ein starker Dauerregen ohne Wolkenbrüche ein.Das machte in den Höhenlagen überhaupt nichts aus.Das blieb normal und ohne Verkehrsstörungrn.
Niemand hätte gedacht,daß im Morsbachtal,Eschbachtal und in Unterburg katastrophale Zustände herrschen.Auch die L74 wurde wegen einem Erdrutsch vorrübergehend gesperrt.Mehrere unserer Reporter waren vor Ort und haben für sie Fotos gemacht,welche wir Ihnen jetzt mal zeigen wollen :
Solingerstrasse - Müngsten - Hochwasser in Unterburg


Unterburg



DER WEST - GRILL IST ABGEBRANNT
Ein riesengroßes gut paniertes Jägerschnitzel mit schmackhafter Soße und Pommes mit gutem Durchmesser dazu ?
Oder lieber ein Hotdog mit Yappi - Soße,Gurke und sogar gerösteten Zwiebel oben drauf ?
Dazu eine Cola aus der Glasflasche und noch Gyros - Pita daneben.
Das gab es alles zu fairen Preisen im West - Grill.
Allein der Gedanke zog viele Mitarbeiter der gegenüber Tankstelle in sämtlichen Pausen von der Kasse weg.
Sie marschierten auf die andere Strassenseite zu einer anderen Kasse.Aber damit ist jetzt Schluß !!!
Denn der West - Grill ist am Dienstag,den 28.05.24 gegen 11 Uhr morgens abgebrannt.

Tankstellenkassierer ( der DMW )lässt Bettler verhaften
Am Donnerstag,den 18.5.23 betrat gegen 5.01 Uhr ein etwa 31 jähriger Mann mit einem leeren Einkaufswagen vom Penny - Markt das Gelände einer Tankstelle auf der Ringstrasse.
Der Mann mit kurzen dunklen Haaren und schwarzer Lederjacke machte sich daran,die Kunden mit Bettelei zu belästigen und erhielt auch Geld,wovon er sich Brötchen kaufte.Danach wollte er seine Bettelei mit dem Argument,daß er Hunger habe,fortsetzten.
Den Kassierer regte das so sehr auf,daß er zum Telefon griff und der Polizei einen heißen Tip gab.Er meldete einen gestohlenen Einkaufswagen mit Täter vor Ort.
Die Polizei ließ sich sehr viel Zeit und kam erst nach einer halben Stunde. Inzwischen ergriff der Bettler nicht die Flucht.Er setzte sich nichts ahnend in die Tankstelle zum Aufwärmen.
Der Kassierer grinste schon,als aus dem Streifenwagen ein flotter Dreier - Trupp ausstieg.Nach einem 10 minütigem Gespräch mit dem Täter und einer Personalienüberprüfung wurde der Mann verhaftet.Er hatte soviel auf dem Kerbholz,daß er am nächsten Tag nicht auf freien Fuss mehr kam.Der Kassierer freute sich den Mann geholfen zu haben.
Im Gefängnis bekommt er jetzt regelmässig ausreichend zu essen.d hatte ein ungepflegtes Erscheinungsbild.